aus der Residenz des Rechts
Europawahl Umfrage Deutschland 2019
Dass Deutschland keinen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis der EU Wahl hat wird die grün - linke Gesellschaft besonders treffen.
Es kommt die politische Stimmung der EU Länder zum Ausdruck und die zeigt nun mal nach konservativ.
Die Umfragen in Deutschland vom Meinungsinstitut Insa
- die CDU derzeit bei 29 Prozent 2014 bei 30 Prozent
- die CSU derzeit bei 4,8 Prozent 2014 bei 5,3 Prozent
- die SPD derzeit bei 16 Prozent 2014 bei 27,3 Prozent
- die Grünen derzeit bei 15 Prozent 2014 bei 10,7 Prozent
- die AfD derzeit bei 12 Prozent 2014 bei 7,1 Prozent
- die Linke derzeit bei 9 Prozent 2014 bei 7,4 Prozent
Europawahl Umfrage Februar 2019
Die Umfragen in Österreich vom Meinungsinstitut Insa
Die Umfragen in Italien vom Meinungsinstitut SWG
Die Umfragen in Spanien vom Meinungsinstitut SigmaDos
Die Umfragen in Frankreich vom Meinungsinstitut Ifop
Die Umfragen in Polen vom Meinungsinstitut SIBRIS
Europawahl-Umfrage Österreich 2019
Die FPÖ wird der Umfrage zufolge in Österreich bei der Wahl mit 24 Prozent auf Platz drei landen.
Europawahl-Umfrage Ungarn 2019
Orban hat in Ungarn lt der letzten Umfrage mit seiner Fidesz eine Mehrheit von 51-52 % erreicht.
Die Parteienverbände der Fraktion ENF
?Europa der Nationen und der Freiheit?
dürfte zufolge im neuen Europaparlament mit nahezu doppelt so vielen Abgeordneten vertreten sein wie derzeit.
- in Österreich FPÖ
- in Italien die Lega
- in Frankreich die Rassemblement National kann sich auf 67 Sitze von 37 Sitzen verbessern
- in Italien die Lega mit 33,4 Prozent
- in Polen die Pis mit 42 Sitzen
Die Parteienverbände der Konservativen EVP
Die konservative EVP, zu der auch CDU und CSU gehören, muss demnach mit dem Verlust von 43 Sitzen auf 174 Mandate rechnen
Die Parteienverbände der Sozialdemokraten SPD
Die sozialdemokratische SPD-Fraktion 141 Sitze.
Die beiden Fraktionen EVP und SPD werden keine Mehrheit mehr haben
Damit haben diese beiden Fraktionen EVP und SPD anders als vor fünf Jahren keine Mehrheit mehr, um etwa den EVP-Spitzenkandidaten Manfred Weber zum Chef der EU-Kommission wählen zu können.
Die Parteienverbände Liberale Fraktion
Die Liberale Fraktion 101 Sitze statt bislang 68 Sitze
Die kleineren Parteien
Die Fraktion der Grünen wird auf 44 Sitze schrumpfen
Die rechtskonservative ECR-Fraktion auf 51 Sitze.
Die Linken (GUE) verlieren, kommen auf 51 sitze
Die Rechtspopulisten der EFDD auf 42 Sitze
Meinung
Dass Deutschland keinen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis der EU Wahl hat wird die grün - linke Gesellschaft besonders treffen.
Es kommt die politische Stimmung der EU Länder zum Ausdruck und die zeigt nun mal nach konservativ.
Die Völker der EU bestimmen den Weg der EU und nicht Deutschland.
Es ist Aufgabe der Politiker, die Realität zur Kenntnis zu nehmen und nach praktischen Lösungen zu suchen.
Deutschland 19.03.21 pe Jö