Windkraft Infraschall das kommende Gesundheitsproblem in Deutschland.
Großteil der dänischen Kommunen hat die Pläne für neue Windparks auf Eis gelegt
Ein Großteil der dänischen Kommunen hat die Pläne für neue Windparks auf Eis gelegt, bis die staatliche Untersuchung über die Gesundheitsprobleme durch Infraschall abgeschlossen ist.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 1766 Windkraftanlagen neu aufgebaut, so viele wie nie zuvor.
Inzwischen machen mehr als 500 Bürgerinitiativen gegen Windkraftprojekte Front.
Deutsche Behörden wie das Umweltbundesamt wiegeln wie üblich ab.
Merkwürdig ist allerdings, dass das Umweltbundesamt in einer Studie feststellt, dass die Indizien für gesundheitliche Gefahren von Infraschall-Emissionen ernst zu nehmen seien und dringend besser erforscht werden müssten.
Die Grenzwerte und die Methoden ihrer Messung werden inzwischen von regierungsamtlichen Gutachtern infrage gestellt, in Dänemark ebenso wie in Deutschland.